Gesetz und Kriterien

Unesco Logo

    Es gibt kein internationales UNESCO-Biosphärenparkgesetz. Dennoch müssen Biosphärenparke Kriterien erfüllen, damit die Anerkennung als UNESCO-Biosphärenpark aufrecht bleibt.

    Sevilla-Strategie und Internationale Leitlinien für Biosphärenparke

    Die im Rahmen der Sevilla-Konferenz 1995 beschlossenen Sevilla-Strategie stellt die Grundlage für das weltweite UNESCO Biosphärenpark-Netzwerk dar. Im Rahmen dieser Strategie wurde ein umfassender Katalog an „Internationalen Leitlinien für Biosphärenparke“ festgeschrieben, die internationale Standards gewährleisten. Die Einhaltung dieser Kriterien wird von der UNESCO in regelmäßigen Abständen überprüft.

    Im Rahmen der Sevilla-Konferenz wurde erkannt, dass der Schutz der biologischen Vielfalt ohne die Berücksichtigung der menschlichen Bedürfnisse nicht möglich ist. Diese zentrale Erkenntnis fand ebenfalls Eingang in die Sevilla-Strategie. Seither spielen die Menschen in einem Biosphärenpark die wichtigste Rolle.

    Der Aktionsplan von Madrid

    Im Rahmen des Biosphärenpark-Weltkongresses in Madrid 2008 wurde die Sevilla-Strategie überarbeitet. Der sogenannte „Madrid Action Plan“ (Aktionsplan von Madrid) hat das Ziel, die Biosphärenparke für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bereit zu machen. Zu diesen Herausforderungen zählt der Klimawandel ebenso wie die Bedrohung der Leistungsfähigkeit der Ökosysteme oder die zunehmende Urbanisierung.

    Derzeit gehören 686 Regionen weltweit in 122 Statten zum Netzwerk der UNESCO-Biosphärenparke.

    Gesetzliche Grundlagen

    Die Kategorie „Biosphärenpark“ ist im Vorarlberger Gesetz für Naturschutz und Landschaftsentwicklung seit 1997 als Schutzgebietskategorie gesetzlich festgeschrieben. Mit der Errichtungsverordnung 2000 (Verlängerung 2005) ist der Biosphärenpark Großes Walsertal gesetzlich verankert.



    Link:  


    Sevilla Strategie 

    Madrid Action Plan  


    Download:


    Errichtungsverordnung für den Biosphärenpark Großes Walsertal


    Gesetz für Naturschutz und Landschaftentwicklung 1997 des Landes Vorarlberg