Energieförderung Großes Walsertal

    Modernes Haus mit Solar am Dach - Biomasseheizkessel

    Die Energiemodellregion und Biosphärenpark Großes Walsertal möchte ihre Ziele im Energiebereich mit einer eigenen zusätzlichen Förderung unterstreichen und verstärken. Damit sollen diese Energieziele noch stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung eingeprägt werden.

    Diese talweit einheitliche Förderung gibt es bereits seit Anfang 2003. Neun Jahre später erfolgte eine erste Überarbeitung und Ausweitung mit damals fast visionären Themen wie dem Öl raus Bonus und der Förderung von E-Fahrrädern. Weitere 10 Jahre später beginnt nun am 1.1.2021 eine nächste Phase mit aktuellen Adaptierungen.

    Es gelten weiterhin die Schwerpunkte zur Förderung der regionalen Ressource Biomasse im Zuge der Errichtung und Umrüstung auf Biomasseheizungen sowie die Förderung von thermische Solaranlagen, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag für die Wärmeversorgung leisten können. Das Engagement für den Ausbau der Energieeffizienz in der Landwirtschaft bleibt weiter wichtig soll in Zukunft aber noch flexibler werden. Im Mobilitätsbereich sind die E-Fahrräder mittlerweile etabliert, sodass in Zukunft der Schwerpunkt bei der Förderung von Jugendlichen mit ihrem Bedarf nach Mopeds gelegt wird. Schließlich gibt es den Öl raus Bonus nun auch beim Ersatz der Öl-/Gasheizung durch eine Erdwärmepumpe.

    Energieförderungen GWT - Übersicht 2021

    Energieförderungen GWT - Richtlinien 2021

    Antrag Gemeindeförderung Energie

    Vor jeder Förderung steht aber eine gute Energieberatung – nutzen Sie die Angebote!