4. Vorsorgecheck – Naturgefahren im Klimawandel

    Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist eine alpine Region, die stark von Naturgefahren wie Lawinen, Muren, Steinschlag und Hochwasser betroffen ist. Durch den Klimawandel verändern sich die Häufigkeit und Intensität dieser Gefahren, wodurch eine vorausschauende Anpassung und Vorsorge notwendig wird. Steile Hanglagen, sensible Ökosysteme und veränderte klimatische Bedingungen erhöhen das Risiko von Lawinen, die Verkehrswege und Siedlungen gefährden, sowie von Muren und Hangrutschungen, die durch Starkregenereignisse begünstigt werden. Zudem führt die Erosion in Kombination mit Temperaturveränderungen zu vermehrtem Steinschlag, während veränderte Niederschlagsmuster das Hochwasserrisiko steigen lassen.

    Der Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel hilft den Gemeinden, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Eigenvorsorge abzuleiten. Er stärkt die Kompetenz der Entscheidungstragenden und verbessert den gemeindeinternen Austausch, sodass bestehende Vorsorgemaßnahmen sichtbar gemacht und optimiert werden können. Durch die begleitende Unterstützung von Auditor:innen erhalten Gemeinden praxisnahe Empfehlungen und Hinweise auf bewährte Lösungen. Zudem ermöglicht der Vorsorgecheck die Überarbeitung von Katastrophenschutzplänen, um die Gemeinde langfristig widerstandsfähiger gegenüber Naturgefahren zu machen.