Der Biosphärenpark Großes Walsertal bietet auch im Winter zahlreiche Möglichkeiten, die faszinierende Natur- und Kulturlandschaft zu erkunden.
Das Team des Biosphärenparks hat sich nach den schneearmen Wintern der letzten Jahre auf die Suche nach alternativen Freizeitmöglichkeiten im besagten Tal gemacht und dabei zahlreiche Angebote jenseits der Pisten entdeckt. Besonders erwähnenswert ist dabei das ausgedehnte Netz an Winterwanderwegen. Die ausgewiesenen Wege ermöglichen nicht nur ein entspanntes Naturerlebnis fernab des Trubels, sondern eröffnen auch einen ganz neuen Blick auf die einzigartige Landschaft des Großen Walsertals. Ob entlang der Gewässer im Talboden oder hoch oben in der beeindruckenden Bergwelt, das Angebot hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Neben den beliebten und bewährten Winterwanderwegen im Gebiet von Sonntag-Stein und Raggal, die mit einem beeindruckenden Panorama überzeugen, wurden unlängst weitere Winterwanderwege eröffnet. Hervorzuheben ist der neue Winterwanderweg entlang der Lutz, der von Garsella nach Buchboden führt. Auf der rund sieben Kilometer langen Strecke begleitet der Weg das Fließgewässer gemächlich taleinwärts. Die obere Lutz ist einer der wenigen Gewässerabschnitte in Vorarlberg, in denen ein Fluss seinem natürlichen Lauf folgen kann. Dadurch verändert sie je nach Durchfluss ihr Erscheinungsbild, sodass der Fluss wiederkehrend in neuem Glanz erstrahlt.
Der Erhalt der Vielfalt unserer Naturlandschaft erfordert einen besonderen Schutz der sensiblen Lebensräume. Ein achtsames Verhalten in der Natur ist daher unerlässlich. Die landesweite Initiative „Respektiere deine Grenzen“ unterstützt eine verantwortungsvolle Freizeitnutzung und bietet uns dazu tiefgreifendere Informationen. (https://respektiere-deine-grenzen.at/)
Die Ausgangspunkte der Touren im Großen Walsertal sind größtenteils mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (www.vmobil.at). Der Landbus 570 und 575 verkehren regelmäßig durch das Tal, während der Rufbus 571 bei Bedarf verfügbar ist. So wird Einheimischen und Gästen eine bequeme und umweltfreundliche Anreisemöglichkeit geboten.
Detaillierte Informationen zur Freizeitgestaltung abseits der Pisten finden Sie auf der Website der Alpenregion Bludenz.
https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/walsertal/winterwandern-im-biosphaerenpark-grosses-walsertal.html

Winterwanderweg Garsella-Buchboden | Sonntag
Landbus 570 & 575 – Haltestelle Garsella Abzw. Raggal
Rückweg - Rufbus 571 – Haltestelle Buchboden Kirche
(1h vor Abfahrtszeit unter +43 664 88295404)
Franz-Josef Hütte | Fontanella-Faschina
Landbus 570 – Haltestelle Passhöhe / Seilbahnen
Partnomroute Sonntag-Stein | Sonntag
Landbus 570 – Haltestelle Seilbahn Stein
Steinbildroute Sonntag-Stein | Sonntag
Landbus 570 – Haltestelle Seilbahn Stein
Alte Raggalerstraße | Raggal
Landbus 575 – Haltestelle Raggal Abzweigung
Rückweg – Landbus 575 Ludesch Zimbablick
Kleine Faschinarunde | Fontanella-Faschina
Landbus 570 – Haltestelle Passhöhe / Seilbahnen
Raggal - Ludescherberg | Raggal
Landbus 575 – Haltestelle Raggal Abzweigung
Wiesweg über Rapiert - Reschina | Raggal
Landbus 575 – Haltestelle Raggal Abzweigung
Thüringerberg - Kapiescha | Thüringerberg
Landbus 570 – Haltestelle Thüringerberg Feuerwehrhaus
Romantikweg | Raggal
Landbus 575 – Haltestelle Raggal Abzweigung
Mittelberg - Türtsch | Fontanella
Landbus 570 – Haltestelle Fontanella Dorfzentrum
Seewaldsee | Fontanella
Landbus 570 – Haltestelle Fontanella Säge
Winterwanderweg Faschina | Fontanella-Faschina
Landbus 570 – Haltestelle Passhöhe / Seilbahnen