KlimaGuides – Ausbildung

    Der Biosphärenpark Großes Walsertal und die inatura haben im Frühjahr 2024 eine umfassende Ausbildung für Wanderführerinnen und Wanderführer aus der Region angeboten. Ziel der Ausbildung war es, ein tiefgreifendes Verständnis für die naturräumlichen Veränderungen aufgrund des Klimawandels in Gebirgen, Wäldern, Gewässern und Mooren zu vermitteln. Nach Abschluss der Module sind die Teilnehmenden in der Lage, lokale Auswirkungen des Klimawandels eigenständig zu erkennen und die zugrundeliegenden Ursachen zu benennen.

    Die Ausbildung bestand überwiegend aus praxisorientierten Modulen, die von erfahrenen Expertinnen und Experten geleitet wurden. Dabei lag der Fokus darauf, die Spuren der Entstehung unseres Lebensraumes in der Landschaft zu erkennen und aktuelle Veränderungen durch den Klimawandel einzuordnen. Ergänzt wurde das Programm durch ein Modul zu Didaktik, Pädagogik und Kommunikation im Zusammenhang mit der Klimakrise.

    Der KlimaGuide bot erstmals in Vorarlberg die Möglichkeit, sich als Wander-, Berg- oder Naturführer:in gezielt zum Thema Klimawandel fortzubilden und das bestehende Wissen zu vertiefen. Die Absolvent:innen dieser Ausbildung tragen nun aktiv zur Bewusstseinsbildung für den Klimawandel bei und leisten insbesondere auf regionaler Ebene einen wichtigen Beitrag.

    Modul Moore


    Feierlicher Abschluss der ersten KlimaGuides-Ausbildung

    Am Samstag, den 22. Juni 2024, wurde die erste KlimaGuides-Ausbildung im Rahmen des KlimaMarktes im Gemeindezentrum Ludesch feierlich abgeschlossen. Die Absolvent:innen, die über mehrere Monate an der Ausbildung teilgenommen hatten und zum Abschluss eine eigene KlimaGuides-Tour planten, erhielten ihre Zertifikate aus den Händen des renommierten Meteorologen Marcus Wadsak. In seinem inspirierenden Vortrag hob Wadsak die Bedeutung regionaler Initiativen wie der KlimaGuides hervor, um das Bewusstsein für die globalen und lokalen Auswirkungen des Klimawandels zu stärken.

    Modul Wald


    Erneute Auflage der Ausbildung im Jahr 2026 

    Aufbauend auf diesem Erfolg startet im Jahr 2026 eine Neuauflage der KlimaGuides-Ausbildung – diesmal als Tandemprojekt in Zusammenarbeit mit den KLAR!-Regionen Walgau, Plan-B und Vorderwald. Ziel ist es, die Ausbildung regional weiter auszubauen und noch mehr Wander-, Natur- und Bergführer:innen für die Klimathematik zu sensibilisieren.

    Die kommende Ausbildung wird erneut praxisnah gestaltet und sich auf die Auswirkungen des Klimawandels in den Regionen konzentrieren. Absolvent:innen der neuen Ausbildung werden in der Lage sein, die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels anschaulich zu vermitteln und ihre Touren um spannende, wissenschaftlich fundierte Inhalte zu erweitern.

    Diese Fortbildung ist eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur das eigene Wissen zu vertiefen, sondern auch aktiv zur Bewusstseinsbildung in der Region beizutragen. Wir freuen uns darauf, die Erfolgsgeschichte der KlimaGuides gemeinsam mit engagierten Teilnehmer:innen fortzuschreiben. 

    Detaillierte Informationen werden rechtzeitig auf dieser Website bekannt gegeben. Interessierte Wander-, Natur- und Bergführer:innen, die sich ihrer Teilnahme bereits sicher sind, können sich gerne bei unserem KLAR!-Beauftragten Lukas Ellensohn unter klima@grosseswalsertal.at voranmelden und sich so einen Platz für die Ausbildung 2026 sichern.

    Zertifikatsverleihung KlimaGuide 2024