Sonderausstellung

Albert Rauch

    DIALOG MIT DER HERKUNFT

    Neun Kunst- und Kulturschaffende in ihrer Beziehung zum Großen Walsertal

     

    Hunderte Jahre haben die Menschen im Großen Walsertal ihr Leben, ihre Kultur und ihre Arbeit der einmaligen Natur und Landschaft in diesem Tal abgerungen. Über Generationen hinweg erfährt der Mensch bewusste und unbewusste Prägungen durch seine Herkunft. Die Frage nach der eigenen Identität und Abstammung ist dabei von Bedeutung, da das „Unbewusste“ der Erfahrungen über Generationen im Laufe des Lebens ins Bewusstsein tritt.

    Die Ausstellung präsentiert Werke von neun Kunstschaffenden unterschiedlicher Art, die sich mit ihrer Herkunft oder ihrer Beziehung zum Großen Walsertal auseinandersetzen. 

    Zentral ist dabei das Werk von Albert Rauch aus Schlins (1908 – 1970), welcher Zeit seines Lebens auch im Großen Walsertal künstlerisch tätig war. Seine Werke drücken eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur aus. Begleitet werden seine Arbeiten vom Schaffen weiterer Künstler*innen, die alle im familiären Umfeld zur Familie Albert und Paula Rauch geb. Matt stehen. Sie setzen sich auf individuelle Weise mit ihrer Beziehung zum Tal auseinander. 

    Die Kunst dient den Kulturschaffenden als Medium zum Dialog mit ihrer Herkunft.

     

    Teilnehmer:innen 

    ALBERT RAUCH 1908 -1970 | 

    JOHANNES RAUCH | MAGDALENA RAUCH | MARTA RAUCH DEBEVEC | MARTIN RAUCH | 
    MELANIE BERLINGER | SEBASTIAN RAUCH | SOPHIE RAUCH | VERENA RAUCH 



    Vernissage und 1. Museumstag

    Sa 10.5.2025, 17 Uhr im Museum